Genius CI Header

Faszienrolle und Massagepistole – FAQ

Faszienrolle und Massagepistole – FAQ

Sind Massagepistolen gefährlich?

Die Verwendung einer Massagepistole ist nicht gefährlich. Sie sollten lediglich beachten, dass Sie das Gerät nicht zu fest auf den Muskel pressen. Außerdem wird empfohlen, die Massagepistole nicht zu dicht am Kopf, am Bauch, im Intimbereich, an den Gelenken, auf der Wirbelsäule oder auf Knochenvorsprüngen zu verwenden. Auch auf die Finger muss ein wenig geachtet werden, damit sie nicht versehentlich zwischen Aufsatz und Gewebe gelangen. Wir empfehlen daher, bei den ersten Versuchen mit der schwächsten Vibrationsstufe zu beginnen und sich langsam vorzutasten.

1
Welcher Aufsatz der Massagepistole wird für was verwendet?

Der Hammer-Aufsatz
Mit dem Hammer-Aufsatz können Sie größere Muskelgruppen wie die Oberschenkel, das Gesäß, die Brustmuskulatur oder auch die Waden massieren.

Der runde Aufsatz
Der runde Aufsatz besteht aus einem weicheren Material als die restlichen Massageaufsätze. Daher eignet er sich für Sie vor allem, wenn Sie Ihre ersten Versuche wagen. Er wird ebenfalls vorwiegend bei größeren Muskelgruppen verwendet, aber auch als Mehrzweck-Aufsatz für kleinere Bereiche ist er geeignet.

Der Zylinder-Aufsatz
Mit dem Zylinder-Aufsatz können Sie ideal kleine Flächen mit Tiefenwirkung massieren. Beliebter Anwendungsbereich für den Zylinder-Aufsatz sind beispielsweise die Füße.

Der Gabel-Aufsatz
Die Form des Gabel-Aufsatzes ermöglicht es, Zwischenräume bei der Massage auszusparen. Das ist bei Sehnen wie der Achillessehne sehr hilfreich.

1
Wie oft sollte eine Massagepistole angewendet werden?

Es werden zwei bis drei Behandlungen pro Woche empfohlen. Zu Beginn sollten Sie die Massagepistole lieber öfter, dafür jedoch kürzer anwenden, damit sich Ihre Muskulatur daran gewöhnen kann und Sie mit dem Umgang vertraut werden.

1
Hilft die Massagepistole gegen Cellulite?

Eine Studie der Universität von Ankera hat ergeben, dass die Verwendung einer Massagepistole in der Tat gegen Cellulite helfen kann.

1
Warum sollte ich eine Faszienrolle verwenden? Wofür sind Faszienrollen gut?

Die Faszienrolle wirkt, indem sie Druck auf den anvisierten Muskel ausübt. Dadurch wird die Lymphflüssigkeit in Bewegung versetzt und der Stoffwechselprozess angeregt. Abfallstoffe können dadurch besser abtransportiert werden. Das Gewebe wird dann mit neuer Flüssigkeit versorgt. Daher hilft die Verwendung einer Faszienrolle dabei, Verspannungen zu lockern, Schmerzen zu reduzieren, Muskelkater zu lindern und die Beweglichkeit zu erhöhen.

1
Wo finde ich gute Faszienrollen Übungen?

Mittlerweile gibt es im Internet viele Anleitungen für die Verwendung von Faszienrollen. Im fünfteiligen Faszienrollen-Set von Genius ist zudem ein Übungsposter für den ganzen Körper dabei.

1
Wie oft sollte eine Faszienrolle angewendet werden?

Gerade zu Beginn sollten Sie von einer täglichen Anwendung absehen. Wir empfehlen die Anwendung der Faszienrolle etwa alle zwei Tage.

1
Welche Faszienrolle für Anfänger?

Für Anfänger sind zu Beginn eher weichere Rollen empfehlenswert, ehe man sich mit härteren Faszienrollen befasst. Der Härtegrad der 2in1 Faszienrolle von Genius ist einfach anpassbar und somit ideal für Anfänger als auch Fortgeschrittene.

1
Hilft eine Faszienrolle bei einer Zerrung?

Der Gebrauch einer Faszienrolle kann die Heilung gezerrter Muskeln unterstützen und beschleunigen, da durch die Anwendung verklebte Faszien gelockert werden und so der benötigte Nährstofftransport zur Regeneration wieder leichter erfolgen kann. Sollten Sie unter einer Zerrung leiden, sprechen Sie bitte vor der Anwendung einer Faszienrolle mit Ihrem Arzt.

1
Antwort nicht gefunden?
Nutzen Sie unser Kontaktformular um uns Ihre Frage zu stellen zum Kontaktformular