Genius CI Header

Katzenfutter selber machen Hähnchen

FD-TN-22-a-800x400Die Möglichkeit, die Ernährung Ihrer Katze zu kontrollieren und individuell anzupassen, gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Möchten auch Sie Ihrer Fellnase etwas Gutes tun und ihr Futter selber zubereiten? Wenn Sie ein paar Dinge beachten, ist das ganz einfach. In unserem Beitrag „Katzenfutter selber machen“ können Sie alle Grundbausteine für eine gelungene Kost nachlesen. Hier geht es hingegen speziell darum, dass Sie Katzenfutter selber machen und Hähnchen dafür verwenden wollen. Deshalb liegt der Fokus auf der delikaten Komponente des Geflügels. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Hähnchen sich gut für eigenes Katzenfutter eignet und wie Sie es am besten zubereiten.

Inhaltsverzeichnis

Die Vorzüge von Hähnchen als Katzenfutter

Hähnchenfleisch bietet eine hervorragende Proteinquelle für Ihre Samtpfote. Protein ist wichtig für den Aufbau und die Erhaltung von Muskeln, die Unterstützung des Immunsystems und die allgemeine Gesundheit. Die leichte Verdaulichkeit von Hähnchen kommt bei fast jeder Katze gut an, wenn Sie es als Hauptbestandteil im Futter verwenden. Besonders Katzen mit empfindlichem Magen oder bestimmten Allergien profitieren davon.

 

Die richtige Zubereitung

FD-TN-22-b-800x400Bevor Sie sich ans Werk machen, einzelne Zutaten zum Hähnchenfleisch zu mischen oder es zu portionieren, sollten Sie es unbedingt gut kochen. Dadurch werden potenziell schädliche Bakterien abgetötet und die Verdaulichkeit des Fleisches erhöht. Achten Sie deshalb besonders darauf, das Hähnchen lange genug und vollständig zu garen. Danach schneiden Sie es am besten in kleine, für Ihre Katze leicht zu verzehrende Stücke. Wenn Sie Flüssigkeit vom beigefügten Gemüse oder Brühe ins Futter untermischen, macht dies das Katzenfutter bekömmlicher. Da Katzen unterschiedliche Vorlieben bei der Ernährung haben, müssen Sie ausprobieren, wie fest oder flüssig das Futter für Ihre Samtpfote sein soll.

 

Die Kunst der ausgewogenen Ernährung

FD-TN-22-c-800x400Selbstgemachtes Katzenfutter eröffnet die Möglichkeit, die Ernährung Ihrer Katze individuell anzupassen. Finden Sie durch diverse Rezepte heraus, was ihr besonders gut schmeckt und was nicht. So erhalten Sie nach und nach das beste Futter für Ihren geliebten Vierbeiner. Wenn Sie Katzenfutter selber machen und Hähnchen dafür verwenden, sollten Sie auch auf andere Komponenten der ausgewogenen Ernährung achten. Neben Fleisch sind Gemüse, gesunde Fette und Vitamine wichtig. Karotten, Erbsen oder Kartoffeln können dem Futter eine zusätzliche Portion Nährstoffe verleihen. Fügen Sie hochwertige Öle wie Lachs- oder Olivenöl hinzu, um der Nahrung die essenziellen Omega-3-Fettsäuren zu verabreichen. Diese sorgen für ein glänzendes Fell und eine gesunde Haut.

 

Vermeidung schädlicher Zutaten

Sie können Ihrer Katze gekochtes Hähnchenfleisch pur anbieten. Vielleicht wirkt das auf Dauer etwas langweilig, sodass Sie mehr Abwechslung ins Katzenfutter bringen möchten. Dabei ist es aber ganz wichtig, dass Sie bei der Zubereitung von selbstgemachtem Katzenfutter auf potenziell schädliche Zutaten verzichten. Auch wenn diese für Menschen köstlich sein mögen, sind Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze ein Tabu für Katzen. Die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres Lieblings sollten stets oberste Priorität haben.

 

Lassen Sie sich beim Zubereiten helfen

FD-TN-22-d-800x400Die Herstellung von selbstgemachtem Katzenfutter aus Hähnchen erfordert Aufmerksamkeit, Engagement und Wissen über die Vorlieben Ihrer Katze. Lassen Sie sich beim Kochprozess von hochwertigen Schneidsystemen und Messern von Genius helfen! Damit schneiden Sie das Fleisch und das Gemüse im Handumdrehen und erleichtern sich die Zubereitung deutlich. Kaufen Sie zum Beispiel den Nicer Dicer Twist! Dieser bringt alle Zutaten für das Katzenfutter mühelos in die richtige Form. Das Futter ist dadurch schnell und einfach zubereitet und Ihre Katze ist glücklich. Lassen Sie sich dieses Angebot nicht entgehen!

 

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.