Genius CI Header

Wie entferne ich Kalkflecken am besten?

RG-ZR-12-a-800x400Ob auf Glasflächen, Armaturen, Fliesen, Rohren, Duschköpfen, Töpfen, Wasserkocher, Kaffeemaschine etc. – Kalkbildung im Haus tritt vielerorts auf und kann schnell zum Problem werden. Was also tun gegen Kalk in der Dusche und Co? In diesem Artikel erfahren Sie nun mehr zu den Ursachen von Kalkbildung und wie Sie dagegen vorgehen können. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps, die kinderleicht umgesetzt werden können und Ihnen viel Zeit ersparen können bei der Reinigung.

Inhaltsverzeichnis

Wie und wo entstehen Kalkflecken?

RG-ZR-12-b-800x400Der Grund warum Kalkflächen entstehen ist kalkhaltiges Wasser. Kalkflecken entstehen dann, wenn kalkhaltiges Wasser verdampft. Deshalb ist es keine große Überraschung, dass sich Kalk im Badezimmer, im Wasserkocher, in der Kaffeemaschine etc. bildet– also überall dort, wo Wasser verdunsten kann. Wie viel Kalk sich letztendlich ablagert hängt vom Härtegrad des Wassers ab. In der Regel unterscheidet man zwischen weichem (60 Milligramm Kalzium pro Liter) und sehr hartem Wasser (über 170 Milligramm Kalzium). Wie viel Kalk im Wasser dann vorkommt, hängt in erster Linie also davon ab wie viel Kalzium es enthält. Hier eine Übersicht über die häufigsten Entstehungsgebiete von Kalkflecken:

  • Spülmaschine
  • Dusche
  • Waschmaschine
  • Kaffeemaschine
  • Wasserkocher
  • Fliesen
  • Marmorflächen
  • Glasflächen

Was hilft gegen Kalkflecken?

RG-ZR-12-c-800x400Es gibt verschiedene Hausmittel, um Kalk auf verschiedensten Oberflächen zu entfernen.
Ein beliebter Kalkentferner ist u.a. Essig.
Doch es gibt noch Weitere.
Hier ein paar wertvolle Tipps:

Kalkflecken auf Glas entfernen

RG-ZR-12-d-800x400Tischplatten, Duschkabinen oder auch Trinkgläser – schnell bildet sich auf diesen Glasflächen Kalk. Um Kalk aus Gläsern zu entfernen, mischen Sie einfach Wasser und Essig zu gleichen Teilen und geben Sie diese in eine Schüssel. Die Gläser nun einfach hineingeben und für mindestens 3 Stunden einwirken lassen. Anschließend die Gläser gut ausspülen und trocknen. Und schon glänzen Ihre Gläser wieder. Um Kalk aus gläsernen Duschkabinen entfernen zu können, gibt es hier auch einen tollen Trick. Auch hier eignet sich Essig in Form eines Essigreinigers. Großzügig die Fläche mit Essigreiniger einsprühen, einwirken lassen, abspülen und gut trocknen lassen. Um die Tischplatte wieder kalkfrei zu bekommen, sollte man zu Glasreiniger greifen. Doch Achtung, es ist besser ihn selbst herzustellen als einen Gekauften zu nehmen. Die Herstellung ist vielseitig und dabei doch ganz einfach. Hier 3 Ideen für selbstgemachte Glasreiniger: (1) Essigreiniger und Zitronensaft, (2) eine Mischung von Salz und Wasser (krümmelig, wie ein Peeling) oder (3) Zitrone, Wasser und Essig vermengen und etwas erwärmen.

Kalkflecken aus Fliesen entfernen

RG-ZR-12-e-800x400Auch bei der Kalkentfernung auf Fliesen kommt Essig oder noch besser hochkonzentrierte Essigsäure zum Einsatz.
Ein weiteres Hausmittel, das sich selbst herstellen lässt, ist Zitronensäure. Der Geruch von Zitronensäure wird oft als angenehmer empfunden als Essigsäure. Deshalb lohnt es sich zu diesem Kalkentferner zu greifen.
Extra Tipp: Wenn Sie mit Säure arbeiten, ist es ratsam zunächst eine kleine Fläche zu testen um bleibende Schäden an den Fliesen auszuschließen.

 
Wie Sie sehen ist die Entfernung von Kalkflecken mit den richtigen Hausmitteln nicht wirklich zeitraubend und geht mühelos von der Hand.
Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.