Genius CI Header

Beschichtete Pfannen – wie gefährlich sind sie wirklich?

FD-EU-24-a-800x400Ein Spiegelei hin und her schwenken, mühelos Gemüse anbraten oder Pfannkuchen wenden – Pfannen mit Antihaft-Beschichtung sind beliebt und liegen voll im Trend.
Doch bei der Wahl der Beschichtung ist Vorsicht geboten. Teflon ist auch unter der Abkürzung „PTFE“ (Polytetrafluorethylen) bekannt.
Diese gehören zu den sogenannten per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) und können schädlich für Mensch, Tier und Umwelt sein.
Warum das so ist, erfahren Sie hier!

Inhaltsverzeichnis

Wie gefährlich ist eine PTFE Pfanne?

FD-EU-24-b-800x400Bei unsachgemäßer Benutzung wie starkem überhitzen oder Verschleiß der Pfanne können Dämpfe oder Teile der Beschichtung in den Körper gelangen. Das kann negative gesundheitliche Auswirkungen haben.
Aber nicht nur beim Kochen kann eine PTFE Pfanne eine Gefahr darstellen, denn auch ihre Produktion ist belastend für die Umwelt. Gelangen die Stoffe in die Umwelt, können sie Böden und Gewässer belasten.
Die sogenannte „Ewigkeits-Chemikalie“ zersetzt sich nur sehr langsam, sodass sie langfristig Schäden verursachen kann. Welche Alternativen gibt es?
Das erfahren Sie im nächsten Schritt.

Welche Alternativen gibt es zur PTFE Beschichtung?

Alternativen zu PTFE gibt es in Form von Keramik-Pfannen. Auch diese sind hitzebeständig, haben hohe Antihaft-Eigenschaften und sind im Gegensatz zur PTFE Beschichtung schadstofffrei. Auch Pfannen aus Gusseisen oder Edelstahl können gute Alternativen sein, sind aber im Vergleich zu Pfannen mit Keramikbeschichtung schwieriger zu nutzen.

Fazit

Pfannen mit PTFE Beschichtung haben zweifellos gute Antihafteigenschaften und sind langlebig. Dieser Effekt kommt aber leider nur mit einer starken Belastung der Umwelt daher, sodass Schäden bei Pflanzen, Tieren und Menschen verursacht werden können. Echte Alternativen mit gleichen Eigenschaften bieten Pfannen mit einer Antihaftbeschichtung aus Keramik wie z.B. die meisten Cerafit-Pfannen.
Auch Gusseisen- und Edelstahlpfannen können eine Alternative sein, haben aber nicht den gleichen Antihaft-Effekt.

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.